Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Kabinette

  Die Lehrküche Das Nähmaschinenkabinett  
  Die Technikräume Die Computerkabinette
  Das flexible Klassenzimmer Das Freiarbeitszimmer
       
  Unsere Fachkabinette    
    Die Lehrküche  
Unsere Lehrküche
1993 begann man, aus ehemaligen Kellerräumen, eine moderne Lehrküche zu bauen. Ein Jahr später konnte sie dann zum ersten Mal von uns genutzt werden. Der Unterricht findet in zwei Teilen statt, Theorie und Praxis. Die Theorie wird in einem Vorbereitungsraum durchgeführt, der mit 4 Tischen für jeweils 4 Schülern ausgestattet ist. In der Lehrküche wird dann die Theorie in die Praxis umgesetzt. Dazu stehen uns 4 Herde, davon 3 mit Ceranfeld, zur Verfügung. Auch findet man in unserer modernen Küche viele elektrische Haushaltsgeräte, z.B. Mikrowelle, Mixer,... .
     
  Das Nähmaschinenkabinett  

Das Nähmaschinenkabinett wurde im Jahr 1995 mit 16 Arbeitsplätzen und jeweils einer Nähmaschine eingerichtet. Den Schülern wird beigebracht, mit Nähmaschine und Stoff umzugehen.
Nähmaschinenkabinett
     
    Die Technikräume
Unser Technikraum

Unsere Schule besitzt drei Technikräume, einen für den theoretischen und zwei für den praktischen Unterricht. 1993 wurde der ältere der beiden Praxisräume vollkommen erneuert. Insgesamt investierte man über 100.000 DM in den Raum. Er ist so ausgestattet, dass jeglicheHolz- und Metallarbeiten problemlos erledigt werden können. In den Räumen befinden sich jeweils 16 Schülerarbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schraubstöcken, Werkzeugschieber, Elektroanschlüssen, Lötkolben, 2 Tischbohrmaschinen und Werkzeugschränke mit weiteren Geräten.

Für 70.000,- DM wurde auch der Raum für den theoretischen Unterricht erneuert und mit 16 Schülerarbeitsplätzen, mit Anschlüssen für Schutzkleinspannung bis 24 V und Transformatoren ausgestattet. Für die Montage einfacher und komplexer Modelle stehen Modelbausätze von Fischer zur Verfügung.
     

Die Computerkabinette der Goethe-Mittelschule Das Computerkabinette wurden im August 2009 neu eingerichtet, finanziert von der Stadt Heidenau. In beiden Kabinetten arbeiten Terminalserver mit jeweils 16 Clients.
     
  Die Medienecke (Zimmer 22) wurde im Rahmen der "Medienoffensive Schule II" im Januar 2004 eingerichtet und dient gleichzeitig als Arbeitszimmer für Ganztagsangebote. Hier stehen 8 Computer zur Verfügung, die im Schulnetz eingebunden sind.Zusätzlich gibt es einen Arbeitsraum mit weiteren 8 Computern (Zimmer 5) für Förderunterricht, Freiarbeit,... . Die Medienoffensive Schule des Sächsischen Ministeriums für Kultus, MEDIOS-EFRE II Förderung der Computerausstattung mit EU- Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung.
     
       
     
Flexibles Klassenzimmer  
  das flexble Klassenzimmer
Seit Montag (19.4.2004) können Schüler in unserem flexiblen Klassenzimmer arbeiten. Das Grundsystem besteht aus Schienen, an denen verschiebbare Tafeln angebracht sind (Vorderseite zum Beschreiben, Rückseite als Pinnwand). Diese Schienen sind gleichzeitig Steckleisten für Plakate, Bilder etc. An der Decke können Projektionswand, Landkarte und Aufhängung für Rollbilder beliebig im Zimmer verschoben werden. Jetzt ist es also möglich, dass mehrere Schülergruppen gleichzeitig an mehreren Tafeln im Zimmer arbeiten und ihre Arbeit präsentieren können. Möglich wurde das mit einem für die Schule erarbeitetem System des dänischen Unternehmens "Nordisk Skoletavle Fabrik", die uns dieses Klassenzimmer gesponsert haben - vielen Dank dafür! Eine weitere Schulen, die mit diesem System arbeitet, ist die Grundschule GUNZENHAUSEN.
     
Das Freiarbeitszimmer  
 
Im Freiarbeitszimmer befinden sich 4 Rechner in der Medienecke und zahlreiche (wissenswerte) Bücher und Lexikas sowie Spiele und mehr. Es wurde für die Ganztagsklassen als Freiarbeitszimmer eingerichtet und kann in Freistunden genutzt werden.
das Freiarbeitszimmer