Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Schulweihe

10. 11. 1897 - feierliche Eröffnung des neuen Schulgebäudes

Unser erster Direktor, Herr Marquardt
Glas zur Erinnerung an die Schulweihe
Am 10. November 1897 war der langer wartete Tag für alle Schüler und Lehrer der Mügelner Schule. Er wurde zugleich ein Höhepunkt in der Geschichte der Gemeinde. Alle Häuser hatten reichen Fahnenschmuck angelegt. Der Festtag wurde eingeleitet durch einen Sammelruf am Vormittag, worauf sich alle 578 Schüler, die Lehrer und viele Einwohner des Ortes vor dem Schulgebäude an der Dresdner Straße zur Abschiedsfeier versammelten. Nachdem sich gegen 9.30 Uhr die Gäste, u.a. der Amtshauptmann Freiherr von Teubern, der Bezirksschulinspektor Schulrat Lehmann, der Superintendent Dr. Blochmann und die Mitglieder der Schulgemeinde und des Gemeinderates Mügeln eingetroffen waren, ergriff Herr Direktor Marquard das Wort, um sich von der bisherigen Schule zu verabschieden. Dann ordneten sich die Versammelten zum Zuge, der sich unter den Klängen des Pirnaer Stadtmusikkorps zum neuen Schulgebäude bewegte. Vor dem festlich geschmückten Schulhaus an der Bismarckstraße wurden dem Schuldirektor Herrn Marquard die Schlüssel Übergeben. Im Anschluss daran fand in der Aula die feierliche Einweihung der Schule statt. Die Festrede hielt der Bezirksschulinspektor Schulrat Lehmann. Danach ergriffen sowohl der Schuldirektor Herr Marquard als auch der Gemeindevorstand Herr Beyer das Wort. Sie bedankten sich bei den Schulbehörden für die Unterstützung des Schulneubaus und bei den vielen Geschenkgebern mit herzlichen Worten. Zum Abschluss sprach der Gemeindevorstand Herr Bayer das Gelöbnis aus, das neue Schulhaus jederzeit als Kleinod hochhalten zu wollen. Im Anschluss an die Festveranstaltung schloss sich eine Besichtigung des Schulgebäudes an und gegen 12 Uhr wurde im Neuerbauten Saal des Deutschen Hauses ein Frühstück gereicht. Zum Abschluss der Feierlichkeiten fand in langer`s Gasthof (Schützenhaus) ein geselliges Beisammensein statt. Den kulturellen Teil der Veranstaltung gestalteten der Männergesangsverein und die Gesangsvereine Eichenkranz und Georg. Von verschiedenen Gästen wurden Ansprachen und Trinksprüche auf die neue Schule gehalten. Am folgenden Donnerstag, dem 11. 11. 1897 wurde ein großes Kinderfest durchgeführt. Am Vormittag erfolgte ein Umzug aller Schulkinder und Lehrer in Begleitung des Pirnaer Stadtmusikkorps mit Marschmusik. Am Nachmittag bewirtete man die Kinder im Saal des Langerschen Gasthofes mit Kaffee und Kuchen. Die Kinder hatten für diese Veranstaltung ein Programm erarbeitet und trugen verschiedene Spiele vor. Jedes Kind erhielt zum Abschluss der Veranstaltung ein Erinnerungsgeschenk. So erhielt jedes Mädchen eine Tasse und jeder Junge ein Glas mit der Aufschrift "Zum Andenken an die Schulweihe in Mügeln im November 1897".